- Landesfrauenrat Baden-Württemberg - https://lfrbw.de -
70er Jahre: Frauenpolitik = Familienpolitik?
geschrieben von lfrbwAutor01 am 24/07/2013 @ 18:37 in geschichte | Kommentare sind deaktiviert
Frauenpolitik galt in den 70er Jahren und weit darüber hinaus – auch im Verständnis vieler Frauen – als identisch mit Familienpolitik, wurde doch die Frau primär von ihrer möglichen Mutterschaft und einer tradierten Familienrolle her gedacht. Familienpolitik war seit jeher politisch und zudem ideologisch hoch aufgeladen; im Kern ging es neben der Bevölkerungspolitik auch um die Arbeits- und Rollenverteilung zwischen den Geschlechtern, ganz real im alltäglichen Leben von Frauen und Männern.
1978 beschäftigte sich der LFR mit „Familie in der Krise – Möglichkeiten ihrer Überwindung“ und kam u. a. zu folgendem Ergebnis:
„Immer mehr Frauen verweigern Eheschließung und Kindererziehung, weil sie sich der dreifachen Belastung als Hausfrau, Mutter und Berufstätige nicht gewachsen fühlen. Nur wenn Mann und Frau sich partnerschaftlich die Familienaufgaben teilen, werden junge Frauen wieder eher bereit sein, Kinder aufzuziehen.“
Vor allem sozialpolitische Themen sind bestimmend im ersten Jahrzehnt des Landesfrauenrats, Themen von Tagungen lauteten beispielsweise:
Beitrag gedruckt von Landesfrauenrat Baden-Württemberg: https://lfrbw.de
URL zum Beitrag: https://lfrbw.de/2013/07/70er-jahre-frauenpolitik-familienpolitik/
Klicke hier um zu drucken.
Copyright © 2013 Landesfrauenrat Baden-Württemberg. All rights reserved.