Digitale Vorstandssitzung des neuen Vorstandsteams
Das Vorstandsteam des Landesfrauenrates Baden-Württembergfür die Amtszeit 2021-2023 hat seine Arbeit aufgenommen und sich zu einer ersten digitalen Sitzung zusammengefunden.
Das Vorstandsteam des Landesfrauenrates Baden-Württembergfür die Amtszeit 2021-2023 hat seine Arbeit aufgenommen und sich zu einer ersten digitalen Sitzung zusammengefunden.
Das Superwahljahr 2021 beginnt für den LFR mit geballter Frauenpower Neues Vorstandsteam für die Amtszeit 2021-2023 gewählt Mit großer Mehrheit wurde als Erste Vorsitzende Prof.in Dr.in Anja Reinalter (LAG FrauenPolitik Bündnis 90/Die Grünen) in ihrem Amt bestätigt und Hildegard Kusicka (ZONTA International) als Zweite Vorsitzende gewählt. Ebenso auf eine breite […weiter]
(fpd) Das Bündnis Istanbul-Konvention, dem über 20 Frauenrechts- und Gewaltschutzorganisationen angehören, hat die Erarbeitung eines „Schattenberichts zur Umsetzung der Istanbul-Konvention in Deutschland“ mit Handlungsempfehlungen zur Beseitigung bestehender Missstände im Gewaltschutz angekündigt. Der Bericht werde im Frühjahr 2021 veröffentlicht, heißt es. Dem BIK gehören u.a. der Deutsche Frauenrat. der Deutsche Juristinnenbund, […weiter]
Anfang Juli diesen Jahres hatten wir in einem Artikel über die Bundesstiftung Gleichstellung berichtet und darauf hingewiesen, dass der Landesfrauenrat Baden-Württemberg gemeinsam mit rund 85 zivilgesellschaftlichen Organisationen und 50 Privatpersonen als Erstunterzeichner*in den Aufruf zur Gründung einer Gleichstellungsstiftung unterstützt. (fpd) Nun sind die Mittel für den Aufbau der von Union […weiter]
Wir möchten Sie auf den neuen GesellschaftsReport BW zum Thema „Frauen in Führungspositionen – Chancen und Hemmnisse auf dem Weg durch die gläserne Decke“ ” aufmerksam machen. Zur aktuellen Ausgabe gelangen Sie über diesen Link: https://www.statistik-bw.de/FaFo/Analysen/GesellschRepBW.jsp Der Report setzt sich analytisch mit der Frage auseinander, weshalb in Baden-Württemberg und Deutschland […weiter]
Erste Digitale Delegiertenversammlung des Landesfrauenrates Baden-Württemberg am 27. November 2020 Die Delegiertenversammlung fand – wie so vieles in diesem turbulenten Jahr – unter Einhaltung der Hygienevorschriften zum ersten Mal digital statt. Wir sind froh und erleichtert, dass die Teilnehmerinnen sich dazu bereit erklärt haben der Delegiertenversammlung auf diesem Wege beizuwohnen […weiter]
Jeder Tag muss ein Tag gegen Gewalt an Mädchen und Frauen sein! Der Einsatz gegen Gewalt an Frauen – in allen ihren Erscheinungsformen – ist seit Bestehen des Landesfrauenrates im Jahr 1969 eines der Kernthemen der Arbeit des LFR. Nicht mehr Wegsehen, sondern Gewalt gegen Frauen zu enttabuisieren war und […weiter]
Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen Internationaler Tag gegen Gewalt am 25. November 2020: Gleichstellungsbeauftragte und Landesfrauenrat kooperieren bei Soforthilfe-Flyer Jede dritte Frau in Deutschland ist von Gewalt betroffen. Viele Frauen erleben diese an einem Ort, an dem sie sich eigentlich sicher fühlen sollten: im eigenen Zuhause. Mit der Corona-Pandemie und […weiter]
Große Nachfragen an Informationen zum Nordischen Modell! Weit über 100 Teilnehmende folgten am 20.10.2020 den fundierten Ausführungen der geladenen Expert*innen. Nach der Begrüßung durch die Erste Vorsitzende Prof. Dr. Anja Reinalter und einem Grußwort der französischen Generalkonsulin Catherine Veber (Generalkonsulat Stuttgart) gingen die Referent*innen in ihren Beiträgen folgenden Themen nach: […weiter]
Der Arbeitskreis Digitalisierung Gender 4.0 des Landesfrauenrates Baden-Württemberg veranstaltete am 23. September 2020 von 18:00 bis 19:30 Uhr seinen zweiten Digital Women Talk zum Thema Algorithmen und stieß wieder auf große Resonanz Nach der Begrüßung durch die Erste Vorsitzende Prof. Dr. Anja Reinalter gingen die Expertinnen in ihren Beiträgen folgenden Fragen […weiter]