Mit grundlegenden Positionspapieren und Aktionsprogrammen setzt der LFR Impulse in die Debatte zu Themen, die für die Entwicklung der Gesellschaft auch mittelfristig relevant sein werden.
Stellungnahmen des Landesfrauenrats Baden-Württemberg erfolgen häufig auf aktuelle Einladung, z.B.:
– im Rahmen von schriftlichen oder mündlichen Anhörungen der Landesministerien zu Gesetzesvorhaben bzw. Verordnungen;
– im Rahmen von schriftlichen oder mündlichen Anhörungen der Landtagsfraktionen zu frauenpolitisch relevanten Themen;
– im Rahmen der Mitarbeit des LFR in Beratungsgremien der Landesregierung.
Des weiteren bezieht der LFR aktuell Stellung zu frauenpolitisch relevanten Positionen und Entscheidungen anderer gesellschaftlicher Gruppen oder auch einzelner Kommunen, von denen eine Signalwirkung (positiv oder negativ) in das Land ausgehen kann.
Ausgewählte Stellungnahmen der Amtsperiode 2015-2017
2017
Stellungnahme des Landesfrauenrates Baden-Württemberg zum Entwurf des Ausführungsgesetzes zum Prostituiertenschutzgesetz (AGProstSchG) und zum Entwurf der Begründung des Ausführungsgesetzes zum Prostituiertenschutzgesetz (AGProstSchG) vom 25.07.2017: 2017-stgn-AGProstSchG
2015
Stellungnahme des Landesfrauenrats Baden-Württemberg zum Entwurf des Gesetzes zur Verwirklichung der Chancengleichheit von Frauen und Männern im öffentlichen Dienst des Landes Baden-Württemberg (29.10.2015)
2015-LFR-Stgn-EChancengleichheitsgesetz
Anhörung zur Änderung der Verfassung des Landes Baden-Württemberg (21.09.2015)
2015-STgn-Verf-Web