Kategorie: Aktuelles

Nachruf zum Tod von Nazan Kapan

Wir sind erschüttert über den plötzlichen Tod unseres ehemaligen Vorstandsmitglieds Nazan Kapan. Sie ist mit 62 Jahren viel zu früh aus dem Leben gerissen worden und hinterlässt eine große Lücke. Mit ihrer Energie, ihrem großen Engagement gegen Gewalt an Mädchen und Frauen und für die Gleichstellung von Frauen und Männern, ihrer kraftvollen Entschiedenheit und großen Begeisterungsfähigkeit war sie in der Amtsperiode 2024 bis 2026 gewähltes Vorstandsmitglied im Landesfrauenrat Baden-Württemberg. Sie legte ihr Amt Ende 2024 aus privaten Gründen vorzeitig nieder. Wir verlieren eine großartige Mitstreiterin für Frauenrechte und werden ihr ein ehrendes Andenken bewahren. Der Vorstand im Namen des LFR BW

Weiterlesen

Delegiertenversammlung des Landesfrauenrates Baden-Württemberg in Stuttgart

Am 21.03.2025 fand die erste Delegiertenversammlung des Landesfrauenrates Baden-Württemberg in Stuttgart statt. Wir freuen uns sehr, dass die Delegierten aus gesamt Baden-Württemberg angereist sind, um an der Versammlung teilzunehmen. Wir sind immer wieder dankbar für die hohe Wertschätzung der Frauen untereinander, die uns allen eine verbindliche Debattenkultur ermöglicht. Dies ist wichtiger denn je, denn der internationale Rechtsruck verstärkt zusätzlich die Tatsache, dass Frauenrechte in der politischen Agenda immer weiter nach hinten fallen und bestenfalls eine untergeordnete Rolle spielen! Angesichts der dynamischen politischen Entwicklung im In- und Ausland, werden wir nicht aufhören auf eine gleichberechtigte Teilhabe von Frauen in allen Politikfeldern, Gremien, Parlamenten und zivigesellschaftlichen Repräsentanzen zu drängen! Es wurden einige Beschlüsse gefasst, die Sie demnächst hier nachlesen können. Die ausführliche Berichterstattung erfolgt in Kürze.

Weiterlesen

Delegiertenversammlung des Landesfrauenrates Baden-Württemberg in Stuttgart

Heute, am 21.03.2025 ist die erste Delgiertenversammlung des Landesfrauenrates Baden-Württemberg in 2025. Wir freuen uns sehr, unsere Delegierten aus gesamt Baden-Württemberg in Stuttgart begrüßen zu dürfen. Wir sind immer wieder dankbar für die hohe Wertschätzung der Frauen untereinander, die uns allen eine verbindliche Debattenkultur ermöglicht. Dies ist wichtiger denn je, denn der internationale Rechtsruck verstärkt zusätzlich die Tatsache, dass Frauenrechte in der politischen Agenda immer weiter nach hinten fallen und bestenfalls eine untergeordnete Rolle spielen! Angesichts der dynamischen politischen Entwicklung im In- und Ausland, werden wir nicht aufhören auf eine gleichberechtigte Teilhabe von Frauen in allen Politikfeldern, Gremien, Parlamenten und zivigesellschaftlichen Repräsentanzen zu drängen!

Weiterlesen

GIRLS‘ AND BOYS‘ DAY AM DONNERSTAG, 03.04.2025!

Wir brauchen noch mehr Teilnehmende! Es gibt tolle Angebote am 03.04.2025, dem diesjährigen Girls‘ and Boys‘ Day, in Berufe hineinzuschnuppern. Machen Sie mit und bewerben Sie den Girls‘ and Boys‘ Day! Alle Mädchen und Jungen sind willkommen. Es wäre schön, die Angebote besser auszulasten. https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/rd-bw/chancengleichheit-am-arbeitsmarkt/landeskoordination-girls-day-und-boys-day Hier geht es direkt zum Video und zum Download.

Weiterlesen

Rund um den Internationalen Frauentag 2025

Die baden-württembergische Landtagspräsidentin Muhterem Aras hat eine starke Rede für die Gleichstellung von Frauen und Männern in Reutlingen gehalten. Am 8.3.2025 trug sie sich darüber hinaus in das Goldene Buch der Stadt Reutlingen ein und mit ihr alle in der Gleichstellung engagierten Organisationen vor Ort. Auch der Landesfrauenrat BW konnte sich über seine Zweite Vorsitzende, Verena Hahn, die in Reutlingen lebt, im Goldenen Buch verewigen. Wir freuen uns über diese Anerkennung.

Weiterlesen

PRESSEMITTEILUNG

Stark nur mit einer fairen Geschlechterordnung auf Augenhöhe Zum Internationalen Frauentag den Fokus in der Politik finden Internationale Tage können zum Feiern, zum Erinnern und Mahnen einladen oder als Aktionstage zur Ermutigung bei Missständen beitragen. Gemein ist allen Internationalen Tagen, dass sie Aufmerksamkeit für ein Thema in der Öffentlichkeit erlangen wollen. „Am Internationalen Frauentag, dem 8. März, reicht es uns schon lange nicht mehr, bisherige Errungenschaften der Gleichstellungspolitik zu feiern, uns ist nicht nach Feiern zumute,“ stellt Verena Hahn, Zweite Vorsitzende des Landesfrauenrats Baden-Württemberg (LFR BW) fest. „Weiterhin erleben wir Rückschritte in der Gleichwertigkeit von Frauen und Männern und in den Strukturen einer Geschlechterordnung, die Frauen benachteiligt.“ Die Corona-Pandemie hat eine durch Studien belegte Retraditionalisierung der Frauenrollen ausgelöst und weiterhin würden Verbesserungen in der Gleichstellung unterbunden oder zurückgedreht. Der Anteil der Frauen im Bundestag sank […]

Weiterlesen

PRESSEMITTEILUNG

Equal Pay Day Für Lohngerechtigkeit: Diskriminierende Strukturen beseitigen Alljährlich markiert der Equal Pay Day die anhaltenden Ungleichheiten in der Entlohnung zwischen Männern und Frauen: Der 7. März 2025 steht für den deutschlandweiten unbereinigten Gender Pay Gap von 18 Prozent, auf der Datengrundlage von 2023 berechnet: Demzufolge fehlt Frauen in ihrem Jahreseinkommen der Betrag, den Männer vom 01.01. bis zum 07.03. verdienen. Sie schauen bildlich gesprochen zwei Monate und 7 Tage in eine leere Lohntüte. Die letzten drei Jahre stagnierte diese Situation, doch jetzt kommt Bewegung in die Sache: Das statistische Bundesamt hat für das Jahr 2024 einen Gender Pay Gap von im Schnitt 16 Prozent gemessen. Diese Verringerung im Vergleich zum Vorjahr um zwei Prozentpunkte ist der stärkste Rückgang seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 2006. Das ist darauf zurückzuführen, dass die Bruttomonatsverdienste von Frauen […]

Weiterlesen

KURZ GEMELDET

Equal Care Day am 28. Februar/01. März 2025 „Sorgearbeit: Wirtschaftlich bedeutend, aber immer noch überwiegend unsichtbar“ Betreuung, Pflege und Unterstützung von Haushaltsmitgliedern, Unterstützung anderer Haushalte, Hausarbeit in der Küche und Zubereiten von Mahlzeiten, Einkaufen, Haushaltsorganisation, Instandhalten von Haus und Wohnung, Ändern und Pflegen von Textilien, Gartenarbeit, Pflanzen- und Tierpflege, Bauen und handwerkliche Tätigkeiten, Ehrenamt und freiwilliges Engagement sowie Wegezeiten bei all diesen Aktivitäten – dies alles erfasst das Statistische Landesamt Baden-Württemberg als unbezahlte Arbeit. Diese Sorgearbeit trägt maßgeblich zur Stabilität und Entwicklung der Gesellschaft bei und ihre wirtschaftliche Bedeutung ist enorm. Jedoch ist sie einer der Missstände in der Gleichstellung von Frauen und Männern: „Diese beiden Faktoren beeinträchtigen die beruflichen Chancen für Frauen und können für sie zu massiven wirtschaftlichen Nachteilen führen, die sich z.B. in oftmals prekären Verhältnissen der Altersarmut zeigen,“ betont Verena Hahn, […]

Weiterlesen

KURZ GEMELDET

One Billion Rising am 14. Februar 2025 „Gemeinsam erheben wir uns gegen Gewalt an Frauen und Mädchen“ Am 14. Februar setzen wir uns mit One Billion Rising weltweit gegen Gewalt an Frauen und Mädchen ein. Diese weltweite Bewegung fordert eine Milliarde Menschen auf, sich zu erheben, zu tanzen und lautstark gegen die zahlreichen Formen der Gewalt, die Frauen täglich erfahren, zu protestieren. Die Zahl „eine Milliarde“ steht für die erschreckende Realität, dass weltweit jede dritte Frau Opfer von Gewalt wird – sei es durch körperliche Misshandlung, sexuelle Gewalt oder psychische Erniedrigung. Diese Gewalt ist keine Randerscheinung, sondern eine weit verbreitete und tief verwurzelte Form der Unterdrückung, die jede Frau betrifft – überall, auch in Deutschland und auch in Baden-Württemberg oder in unserer Nachbarschaft. Wir dürfen nicht wegsehen! Im Gegenteil: Wir müssen uns erheben. Es ist […]

Weiterlesen

KURZ GEMELDET

Internationaler Tag gegen weibliche Genitalverstümmelung „Null Toleranz“ Heute ist der internationale Tag gegen weibliche Genitalverstümmelung. Wir machen darauf aufmerksam, dass nach Angaben von UNICEF weltweit immer noch mehr als 230 Millionen Frauen und Mädchen in 31 Ländern von Genitalverstümmelung betroffen sind. Genitalverstümmelung stellt eine schwere Menschenrechtsverletzung dar, bei der Teile des weiblichen Genitalbereichs entweder verletzt oder abgeschnitten wird. Es ist Ausdruck der Unterdrückung und Demütigung von Frauen und Mädchen. Nach Angaben von Terre des Femmes werden immer noch pro Jahr mehr als 3 Millionen Mädchen an ihren Genitalien verstümmelt. Doch dies ist nicht ein Problem in „anderen Ländern“, sondern Terre des Femmes schätzt, dass in Deutschland etwa 23000 Frauen von Genitalverstümmelungen betroffen sind oder von FGM (female genital mutilation) bedroht werden, etwa 11000 von ihnen leben in Baden-Württemberg. Daher muss unsere Forderung lauten: „Null Toleranz […]

Weiterlesen

PRESSEMITTEILUNG

Kein Aufschrei bei Gewalt gegen Frauen und Mädchen Seit 7 Jahren ist die Istanbul Konvention in Deutschland in Kraft Alle drei Minuten erlebt eine Frau oder ein Mädchen in Deutschland häusliche Gewalt. Jeden zweiten Tag wird eine Frau durch ihren aktuellen oder ehemaligen Partner getötet, die Zahl dieser Femizide erhöht sich Jahr um Jahr. Dabei geben die statistischen Daten noch nicht das große Dunkelfeld wieder, sondern nur die angezeigten Gewaltstraftaten. Seit dem 01.02.2018 und nunmehr sieben Jahren ist die sogenannte Istanbul-Konvention, das Übereinkommen des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt, in Deutschland in Kraft. Darin sind verbindliche Rechtsnormen gegen Gewalt an Frauen und häusliche Gewalt enthalten, aber an der Umsetzung hapert es weiterhin auch nach sieben Jahren. Erhebliche Umsetzungsdefizite in Deutschland hat das Expert:innengremium des Europarats GREVIO im Jahr […]

Weiterlesen

EINE KAMPAGNE DER LANDESFRAUENRÄTE ZUR BUNDESTAGSWAHL AM 23.02.2025

Mit unserer Stimme entscheiden wir über wichtige Bereiche der künftigen Politik in Deutschland. Zum Beispiel auch darüber, ob alle Menschen hier die gleichen Rechte und Chancen haben – unabhängig von ihrem Geschlecht. Mit unseren Motiven feiern wir die Vielfalt der Frauen in allen Bundesländern. Verschiedene Frauen zeigen, welchen Einfluss die Errungenschaften für Geschlechtergerechtigkeit und Gleichstellung auf ihr persönliches Leben haben. Von Bäuerin, über Juristin zu Hebamme und Mutter: Frauen sind längst nicht mehr an veraltete Rollenbilder und Geschlechterideen gebunden. Die Freiheit selbst zu entscheiden, was man in und mit seinem Leben machen möchte, muss geschützt und ausgebaut werden. Für uns alle. Am 23. Februar haben wir alle in allen Bundesländern die Wahl. Gemeinsam machen wir den Unterschied – für Gleichberechtigung und Selbstbestimmung. 🎉 Kampagne der Landesfrauenräte zur Bundestagswahl 2025 🎉 Dieser Post ist Teil unserer […]

Weiterlesen