Mobilitätswende gerecht gestalten
Migrantinnen und Migranten
Im Fokus dieser Veranstaltung stehen die Themen Mobilität und Teilhabe für Migrantinnen und Migranten. Wie muss die Mobilitätswende gestaltet sein, um Mobilität für Migrantinnen und Migranten zu verbessern? Welche Chancen eröffnet sie, um deren soziale Teilhabe zu stärken? Welche Beiträge können die verschiedenen Akteure zusammen leisten, um diese Ziele zu erreichen? Gemeinsam mit dem Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg lädt die Evangelische Akademie Bad Boll alle betroffenen Verbände, sozialen Akteurinnen und Akteure sowie kommunalen Umsetzerinnen und Umsetzer ein, sich aktiv für eine sozial gerechte, nachhaltige Mobilitätswende einzubringen.
Diese Veranstaltung richtet sich nicht an Privatpersonen, sondern an Vertreter*innen von Wohlfahrtsverbänden, soziale und kommunalen Akteure, Interessensvertreter*innen von Migrant*innen sowie an Akteure aus dem Bereich Mobilität, aus der Verwaltung und Planung und an Wissenschaftler*innen.
Tagungsnummer
620224
Zielgruppen
Diese Veranstaltung richtet sich nicht an Privatpersonen, sondern an Vertreter*innen von Wohlfahrtsverbänden, soziale und kommunalen Akteure, Interessensvertreter*innen von Migrant*innen sowie an Akteure aus dem Bereich Mobilität, aus der Verwaltung und Planung und an Wissenschaftler*innen.
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung, wenn Sie einen dieser Bereiche vertreten!
Veranstalter
Evangelische Akademie Bad Boll
Ort
Evangelische Tagungsstätte Bad Boll
Akademieweg 11
73087 Bad Boll
Preis pro Person
Ihre Teilnahme ist kostenfrei.
Geschäftsbedingungen siehe: : www.ev-akademie-boll.de/agb